Einige Dokumente müssen separat vorbereitet werden, so dass die Bonitätsentscheidung oft mehrere Monate dauert, während der Handwerksmann das Kapital unbedingt benötigt. Die Kreditinstitute fällen im Zuge der Inititative " Schnellkredit für das Kunsthandwerk " ihre Kreditentscheidungen innerhalb von zwei Kalenderwochen nach Erhalt aller notwendigen Nachweise. Bereits im ersten Gespräch werden dem Entrepreneur die notwendigen Dokumente in einer Prüfliste übermittelt.
Für die Vorbereitung dieser Kreditdokumente bietet die IHK ihren Mitgliedsunternehmen Arbeitshelfer an und der lokal verantwortliche Unternehmensberater unterstützt sie bei der Vorbereitung. Anschließend werden die vollständigen Dokumente bei der Hausbank abgegeben. Die Handwerksmeisterin oder der Handwerksmeister bekommt entweder eine Gutschriftszusage von seiner Hausbank oder im Fall der Weigerung ein Diskussionsgespräch mit Erläuterung der Weigerungsgründe und möglicher Nachbesserungsmöglichkeiten.
Für Investitionsfinanzierung, Betriebskapital und Kreditvergabe kann die Inititative " Fast Credit for the Craft Trades " genutzt werden, nicht aber für Konsolidierungs- und Krisensituationen. In einem ersten Gespräch mit seinem Vorgesetzten in der Bank/Sparkasse teilt der Fachmann seinem Vorgesetzten sein Finanzierungsprojekt mit. Die Aufsicht übergibt die Prüfliste der Kreditdokumente und kennzeichnet sie mit allen notwendigen Dokumenten und Angaben, die sie für die Kreditabwicklung braucht.
Die erforderlichen Dokumente werden vom Fachmann in der Prüfliste zusammengestellt. Für die Vorbereitung des Handwerks stelle die IHK ihm praxisnahe Arbeitsmittel und Formulare zur Verfuegung, die bei Beduerfnissen eingesetzt werden koennen, und helfe ihm bei der Vorbereitung und Sammlung der Urkunden. Die vollständigen Dokumente werden dem Vorgesetzten bei der Bank oder Sparkasse vom Gewerbetreibenden übergeben.
Auf der Grundlage dieser kompletten Dokumente entscheidet die Hausbank/Sparkasse über den Kredit und bestimmt die Bedingungen des Angebots. Dem Gewerbetreibenden wird von der Hausbank ein geschriebenes Angebot mit allen wichtigen Finanzierungsdaten unterbreitet. Der Berater der Banken/Sparkasse wird den Gewerbetreibenden im Kreditablehnungsfall über die Ursachen informieren und ihm - soweit möglich - Massnahmen zur Herbeiführung einer positiven Entscheidungsfindung geben.
In der ersten Besprechung wird der Entrepreneur anhand der Credit Documents checklist darüber aufgeklärt, welche Dokumente erforderlich sind. Nachfolgende Anforderungen sind in der Regelfall nicht erforderlich, jedoch nicht bei Sanierungs- und Krisensituationen. Allerdings kann die Maßnahme keine Garantie für eine erfolgreiche Bonitätsentscheidung geben.
Doch auch im Falle einer Kreditverweigerung ist es möglich, mögliche Massnahmen zu diskutieren, um eine positive Bonitätsentscheidung herbeizuführen. Der Vorteil für Handwerksunternehmen ist eine schnellere und transparentere Vergabe und eine verbesserte Position als Darlehensnehmer. Dies wird durch eine qualifizierte Dokumentation, eine verbesserte Vorbereitung auf Diskussionen und verbesserte Bewertungen ermöglicht. Der Vorteil für die Bank liegt in einer effektiveren Kreditabwicklung und -entscheidung.
Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum