Kredit in der Probezeit

Bewährungsgutschrift

Gutschrift während des Testzeitraums """ TÜV-geprüft "" 100.000 Darlehen ausgezahlt 12/2018 Ein Darlehen auf Bewährung zu erhalten, ist nicht so leicht. Eine davon ist in der Regel, dass Kredite nur dann gewährt werden, wenn der Bewerber eine feste Anstellung hat und sich nicht mehr in der Probezeit aufhält. Wer sich noch in der Probezeit aufhält, hat nachgewiesenermaßen das Verlustrisiko, die Probezeit nicht zu bestehen und erwerbslos zu werden.

Selbst wenn das Arbeitsplatzverlustrisiko nach Ablauf der Probezeit wie ein Schwert des Damoklesschwerts über nahezu allen Mitarbeitern liegt, ist es dennoch so, dass die Probezeit ein Ausschlussprinzip ist. Während der Probezeit erhält ein Mandant nur dann ein Darlehen, wenn er der Hausbank andere Wertpapiere zur Verfügung stellt. Die Vergabe von Geldkrediten ist prinzipiell mit bestimmten Risikofaktoren behaftet, und trotz aller Garantien kann ein Forderungsausfall nie ganz ausgeschlossen werden.

Trotzdem ist jede Hausbank bestrebt, das Risikopotenzial gering zu halten und verfügt über geeignete Kreditrichtlinien. Kreditnehmer, die sich noch in der Probezeit aufhalten, sind ebenso riskant wie Kreditnehmer, die nur ein Zeitarbeitsverhältnis belegen können. Selbst in solchen Faellen fordern die Kreditinstitute, dass entweder die Dauer des Kredits auf die Dauer des Befristungsvertrages begrenzt wird oder dass der Kreditnehmer andere Sicherheitenstellungen erbringt.

Kann ein Kreditnehmer andere Sicherheitenstellungen wie z.B. einen zahlungsfähigen Garanten erbringen, werden die Kreditinstitute auch während der Probezeit Kredite gewähren, sofern der Garant bonitätsstark ist. Bei Kreditnehmern, die sich noch in der Probezeit aufhalten, sind die Aussichten auf Kreditaufnahme während der Probezeit wesentlich größer, wenn sie den Antrag zusammen mit einem Garanten einreichen.

Der Garant sollte jedoch wissen, in was er sich einbringt, wenn er die Garantie ausübt. Bänke erklären es kaum und viele Gewährträger wissen nicht, was die Folgen einer solchen Garantie sein können, wenn ignoriert wird, dass im Notfall die Teilzahlungen für den Darlehensnehmer bezahlt werden müssen. Bei der vollstreckbaren Garantie geht der Garantiegeber eine so genannte Eventualverbindlichkeit ein.

Will der Garant dann später selbst einen Kredit aufmachen, kann es vorkommen, dass er jetzt nur noch einen Kredit von seiner Seite erhält, wenn er einen Garanten mitbringt, weil er mit der Garantie beladen ist, als ob er die Rate statt des Darlehensnehmers auch wirklich zahlt. Die schlechte Erweckung kommt für einen Garanten, wenn er nicht seinen eigenen Kredit erhält, weil er eine Garantie für jemand anderen gegeben hat.

Jeder, der als Garant in eine solche Lage kommt und z.B. garantiert, weil jemand während der Probezeit kein Darlehen erhält, sollte von Anfang an bestrebt sein, die Garantie nur auf die Dauer der Probezeit zu beschränken. Dies bedeutet, dass die Garantieverpflichtung nach erfolgreichem Abschluss der Probezeit des Kreditnehmers erlischt.

Hat der Darlehensnehmer die Garantie nicht fristgerecht eingeplant, kann er später bei dem Darlehensgeber die Freigabe aus der Garantie verlangen, weil der Darlehensnehmer nun alle Voraussetzungen für die Erfüllung durch einen Darlehensnehmer erfuellt. Dies wäre z.B. immer dann der Falle, wenn der Darlehensnehmer die Probezeit überlebt hätte und in ein unbeschränktes Arbeitsverhältnis übergegangen wäre.

Die Datenerhebung beim Kreditantrag erfolgt durch: smava GmbH Kopernikusstr. 35 10243 Berlin E-Mail: info@smava.de Internet: www.smava.de Hotline: 0800 - 0700 620 (Servicezeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr, Sa 10-15 Uhr) Fax: 0180 5 700 621 (0,14 €/Min aus dem Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 €/Min) Vertretungsberechtigte Geschäftsführer: Alexander Artopé (Gründer), Eckart Vierkant (Gründer), Sebastian Bielski Verantwortlicher für journalistisch-redaktionelle Inhalte gem. § 55 II RStV: Alexander Artopé Datenschutzbeauftragter: Thorsten Feldmann, L.L.M. Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg, Berlin Registernummer: HRB 97913 Umsatzsteuer-ID: DE244228123 Impressum